Sommerfliegen
Foto: K. Scheurich
Zum zweiten Mal zu Gast:
Fliegen in den Ferien
Nach der großen Resonanz im letzten Jahr stand für alle Beteiligten fest:
Das wiederholen wir !
So fanden sich am 8. August 7 Jugendliche bei böigen Winden ein, um dem Hobby Modellfliegen ein wenig näher zu kommen.
Nach einer kleinen Einweisung zu den Sicherheitsregeln ging es auch schon los.
Die ersten Übungen fanden am Simulator statt, um die Funktionen der Fernsteuerung und der Flugzeuge kennen zu lernen.
Fotos: D. Kruse
Kurz die Funktion erklärt und schon ging es mittels Lehrer-Schüler-Betrieb in die Luft.
Natürlich darf auch der handwerkliche Teil nicht zu kurz kommen. So wurden aus Depron, einem Kunststoff der zur Isolierung genutzt wird, kleine Wurfgleiter gebaut.
Diese wurden dann auch gleich mit viel Spaß ausgiebig gestestet.
Ju52-Halle Wunstorf
Eine kleine aber feine Ausstellung!
Noch mehr Fotos vom Ausflug
in der Galerie
Foto: D. Kruse
Dänemark
Eddi bezwingt den BlackDevil
bei Windstärke 7 und lausigen 10°C.
Foto: D. Kruse
Unser jüngstes Mitglied Johannes hat ein neues Modell!
Der Erstflug war am 30.03.2019.
Technische Daten zum Modell:
Falcon
Spannweite: 1.220 mm
Länge: 1.080 mm
Flügelfläche: 27 dm²
Flächenbelastung: 56,3 g/dm²
Gewicht: 1.600 g
Foto: S. Weitz
Neuer Flieger von Hartmut!
Impeller-Jet "Avanti S" von Freewing.
Erstflug erfolgreich am 24.03.2019 absolviert,
sogar schon vor dem offiziellen Saisonstart.
Sehr gute Flugeigenschaften. Auf viele erfolgreiche Flüge...
Foto: K. Scheurich
Im Bau...
Piper PA25 Pawnee
Maßstab: 1: 3 (33%)
Spannweite: 3,67 m
Länge: 2,44 m
Höhe: ca. 0,8 m
Gewicht: ab 16 kg
Motor: ab 100 cm³ Benzin, empfohlen ca. 150 cm³
Foto: D. Kruse
Ein Flieger im Retrodesign!
SkyRally
Spannweite: 1120mm
Abfluggewicht: 550 g
Motor: Cox 0,8 cm³ 20.000 U/min
Vertrieb: Graupner ab Mitte der 80er Jahre
Foto: D. Kruse
Ein Dandy aus dem Jahre 1974!
Hersteller: Graupner
Spannweite: 1600 mm
Flugeigenschaften:
- er steht fast in der Luft
- für F-Schlepp zu langsam
- nur Huckepack geeignet
Nur die Steuerung ist nicht ganz stilecht. :-)
Foto: D. Kruse
Im Rahmen der Jugendförderung der Stadt Wittingen fand am 11.10.2018 ein Modellflug-Schnupperkurs statt.
Die Modellfluggemeinschaft hat sich bereit erklärt, interessierten Jugendlichen dieses Hobby in Theorie und Praxis näher zu bringen.
Nach Einweisungen und Übungen auf den Simulatoren am Rechner, ging es per Lehrer-/Schüler-Betrieb an das richtige Fliegen.
Mehr dazu demnächst in der Galerie.
Foto: S. Wilke
Flugtag in Knesebeck am 1. September 2018
F-Schlepp XL am 18. August 2018
Easy-Feierabend
mit
Easy-Glider
Windstärke 9!
Da heben nicht nur die Modelle ab.
Dieses schöne Gruppenfoto ist im Rahmen des Anfliegens entstanden.
Hartmut hat einen neuen Flieger! Am gestrigen Freitag (20.04.18) hat das Modell den Jungfernflug erfolgreich absolviert.
Daten zum Modell:
Space Walker II
Spannweite: 2.100 mm
Abfluggewicht: 6.000 g
Motor: NGH GF 30 (Vier-Takter)
Hersteller: Seagull Models
Die Walze ist aufgelastet!
Damit ist der Druck auf den Boden deutlich besser geworden.
Eignet sich auch als Frühstückstisch!
Mit der nötigen Sonne um die Mittagszeit lassen sich auch Eier braten.
Hier das Projekt von Jens.
Der Flieger wartet sehnsüchtig darauf in Hanstholm in die Lüfte zu steigen.
Strega F3B
Spannweite: 2.900 mm
Abfluggewicht: 2000 g, Ballast bis 3000 g
Fläche 56,4 dm²
Profil Jh8
Standard mit vier Klappen
Hersteller: RcRcm
Ein Nurflügler mit 5 Metern Spannweite.
Das Modell nach Horten war ein Bauprojekt aus der FMT mit 2,3 Metern Spannweite.
Ralf hat das Profil mit dem Programm "Winghelper" vom HM50 auf das HM50T modifiziert. Das HM50 ist ein Profil mit S-Schlag, das HM50T hat an der Endrippe ein symmetrisches Profil.
Eine Schränkung von +2° bis -8° stellt stabile Flugeigensschaften ohne Seitenflossen sicher.
Die 3,4-Meter-Version, auf der dieses Projekt basiert, hat sich im letzten Jahr schon bestens bewährt.
Hier nun die Vergrößerung und wir dürfen den geplanten Jungfernflug im Mai mit Spannung erwarten.